Nach der chinesischen Philosophie ist Krankheit eine Störung im Fließen der Lebensenergie Qi in den Meridianen. Sinn der Akupunktur ist es, diese Energiezustände zu verändern bzw. zu harmonisieren. Je nach Lokalisation der Erkrankung werden bestimmte Akupunkturpunkte auf den verschiedenen Meridianen gestochen. Die Akupunktur wirkt entspannend, schmerzlösend, beruhigend, vegetativ ausgleichend und immunstimulierend.
Dr. med. C. Weinzierl besitzt seit 2003 das B-Diplom. Seit 2.01.07 wird die Akupunktur als Kassenleistung übernommen, jedoch nur für die Arthrose im Kniegelenk (Gonarthrose) und für Schmerzen im unteren Rückenbereich (Lumbalsyndrom). Alle anderen Erkrankungen werden nicht von den Kassen übernommen und sind somit Selbstzahlerleistungen.
Indikationen
Behandlungsdauer
10 Behandlungen á 25 Minuten
In den 60er Jahren wurde diese Akupunkturform von dem japanischen Arzt Dr. med. T. Yamamoto begründet und in den folgenden Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Art der Akupunktur wird nach einer speziellen Bauchdeckendiagnostik bzw. Halsdiagnostik bei vielen orthopädischen und neurologischen Erkrankungen angewandt. Vorteil dieser Methode ist eine schnelle Besserung der Beschwerden bei Verwendung von nur wenigen Nadeln.
Indikationen
Behandlungsdauer
10 Sitzungen à 25 Minuten
Die Ohrakupunktur ist eine wirkungsvolle Methode, akute und chronische Erkrankungen ohne Nebenwirkungen zu behandeln. Hauptindikation ist die Schmerztherapie, doch lassen sich ebenso eine Vielzahl funktioneller, organischer und psychogener Störungen behandeln. Der französische Arzt Paul Nogier konnte nachweisen, dass alle Organe des Körpers als Reflexzonen am Ohr repräsentiert sind.
Indikationen
Behandlungsdauer
10 Behandlungen á 25 Minuten